Im ersten Teil dieses Buches wird auf die Fähigkeit der EU eingegangen, in der vergangenen Dekade Repräsentation und Legitimität herzustellen und den „Tendenzen des Postdemokratischen“ entgegenzuwirken.
Format: Softcover, eBook ab 14,00 €
Christoph Mohamad-Klotzbach, Simon Dickopf, Regina Renner
Maximilian Etzel, Ruth Anna Hejtmanek, Lukas Lemm, Melanie Tietze
Das Institut für Politikwissenschaft und Soziologie (IPS) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg führt seit 2008 regelmäßige Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen in Bayern und Würzburg durch. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die aktuellen Befunde des Würzburgbarometers 2016.
Format: Softcover, Hardcover, eBook ab 21,00 €
Christoph Kopke, Alexander Lorenz
Der Band bilanziert die Entwicklung des Landesverbandes der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) seit seiner Gründung im Jahr 2013. Hierzu werden sein Profil, sein politisches Handeln und sein Personal kritisch in den Blick genommen.
Format: Softcover, Hardcover, eBook ab 23,50 €
Wählergemeinschaften sind in der deutschen Kommunalpolitik seit Jahrzehnten allgegenwärtig. Ihre große Bedeutung ist für diese Ebene des politischen Systems in Deutschland allgemein bekannt und in zahlreichen Publikationen untersucht. Für die Existenz von Wählergemeinschaften auf Landesebene trifft dies nicht zu.
Format: Softcover, Hardcover, eBook ab 23,50 €