Nach den im res publica Wissenschaftsverlag neu herausgegebenen Bänden: „Gott im Haus der Wissenschaft“ und „Was bedeutet Leben“ legt Urs Baumann mit seinem Buch „Was glauben wir zu wissen“ seinen eigenen Versuch zum Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften vor.
Format: Softcover, Hardcover, eBook ab 36,00 €
Urs Baumann, Mark Reuter, Stephan Teuber
Tobias Heisig, Eva Neundorfer-Prade, Maria Sailer, Eva-Maria Schumacher
Ein Buch, das nicht stehen bleibt bei der Krise von Kirche und Gesellschaft. Es entwirft eine realisierbare Vision, wie christliche Gemeinschaft heute gelebt werden kann. Hierzu wurde ein Lernprogramm entwickelt für Gemeinden und alle, die im kirchlichen oder zivilen Kontext Basisgruppen und Selbsthilfeorganisationen kompetent anleiten möchten.
Format: Softcover, Hardcover, eBook ab 38,50 €
Eine Kultur der Gleichberechtigung auf der Grundlage einer neuen Partnerschaft von Mann und Frau schwebt uns heute vor und verpflichtet uns. Gleichzeitig besteht tiefe Unsicherheit darüber, wie das soziale Miteinander von Mann und Frau gestaltet werden soll, wie wir uns Partnerschaft und Familie in Zukunft vorstellen sollen.
Format: Softcover, Hardcover, eBook ab 26,00 €
Im ersten Teil dieses Buches wird auf die Fähigkeit der EU eingegangen, in der vergangenen Dekade Repräsentation und Legitimität herzustellen und den „Tendenzen des Postdemokratischen“ entgegenzuwirken.
Format: Softcover, eBook ab 14,00 €
Andreas Benk, Jochen Frank, Rainer Funk, Bernd Jochen Hilberath, Regine Kather, Kuno Kirschfeld, Karl-Josef Kuschel, Ralf Lutz, Martin Nettesheim, Peter Sloterdijk, Michael Willam
Was bedeutet Leben? Was bedeutet es zu leben? Wann ist Leben „menschlich“? Fragen, die in jedem Fall mehr erwarten als eine biologische Antwort. Denn eine rein mechanistisch aufgestellte „Lebenswissenschaft“ oder Biologie kann die Frage, was Leben für eine Bedeutung hat, nicht beantworten.
Format: Softcover, Hardcover, eBook ab 31,50 €
Urs Baumann, Karl-Josef Kuschel
Dieses Buch argumentiert gegen moralistische Privatisierung von Schuld und die Erzeugung von Schuldgefühlen ebenso wie gegen eine Verleugnungsmentalität oder eine Verengung auf juristische Straftatbestände. Es tritt ein, für ein neues Ernstnehmen von Schuld unter Berufung auf moderne Literatur und Texte der Bibel. Beide behandeln das Thema der Schuld um der Befreiung und Veränderung des Menschen willen.
Format: Softcover, eBook ab 22,50 €
Tobias Heisig, Bernd Jochen Hilberath, Eva-Maria Schumacher, Stefan Schumacher, Matthias Vött
Die religiöse Landschaft ändert sich. Während die einen ihre Religiosität noch im Schonraum traditioneller Kirchlichkeit leben, glauben andere längst auf eigene Faust oder suchen ihr Heil bei anderen Religionen, Weltanschauungen, esoterischen und spirituellen Angeboten, die sie auf dem religiösen ›Supermarkt‹ finden. Menschen leben heute in sehr unterschiedlichen Glaubenswelten.
Format: Softcover, Hardcover, eBook ab 27,50 €
Franz-Xaver Bea, Albert Biesinger, Hubert Cancik, Ulrich Eibach, Bernd-Jochen Hilberath, Andreas Holzem, Gunter Klosinski, Gottfried Korff, Francis Messner, Dietmar Mieth, Herbert Müther, Herbert Niehr, Richard Puza, Hennig Stieve
Wie wenige Wissenschaften ist die Theologie auf Denkanstöße anderer Wissenschaftsgebiete angewiesen. Methoden und Erkenntnisse der Human- und Geisteswissenschaften, von Philosophie und Philologie, Geschichtswissenschaft und Psychologie gehören ebenso zum unverzichtbaren Repertoire theologischen Arbeitens wie Physik und Biologie.
Format: Softcover, Hardcover, eBook ab 31,50 €
Das signifikante Überwiegen des männlichen Geschlechts bei vollendeten Suiziden ist ein überdauernder Faktor innerhalb der Suizidliteratur. Es zeigt seine Aktualität und eröffnet die Frage nach dessen Ursachen.
Format: Softcover, eBook ab 15,50 €
Das Kraftwerk Heegermühle ist eines der großen Industriedenkmale im "Märkischen Wuppertal". Zusammen mit der AEG und MEW hat es entscheidend zur Elektrifizierung Brandenburgs, Pommerns und Mecklenburg beigetragen und war somit von überregionaler Bedeutung.
Format: Softcover, Hardcover, eBook ab 12,00 €